top of page

Entstehung des Pensionärskreis Hüls

Es waren die Männer der ersten Generation der Belegschaft des Hüls-Werkes in Marl, die sich in den 60er Jahren als Rentner zu einer lockeren Diskussion fanden mit dem Gedanken, einen Rentnerkreis zu gründen.

Sie wollten und konnten sich nicht damit abfinden, dass mit der Beendigung ihres Arbeitslebens auch die Zugehörigkeit zu den weiterhin im Werk schaffenden Menschen beendet sein sollte.

Sie waren der Meinung, das darf doch nicht sein, dass wir nun nach vielen Jahrzehnten der Zusammengehörigkeit im Berufsleben in einer Firma auch die persönlichen Kontakte untereinander nach dem Ende des Arbeitslebens abreißen lassen. So kam der Gedanke auf, einen Pensionärskreis zu gründen. Auf diesem Wege sollte auch weiterhin der Kontakt zu den Mitarbeitern des Werkes sowie zu den diversen Werkstellen erhalten werden.

Die Gründungsversammlung fand am 12. Mai 1966 im kleinen Saal des Feierabendhauses statt. Aus den 28 Gründungsmitgliedern sind es im Jahr 1997    390 Mitglieder geworden. Leider sind es 2021 nur noch 225 Mitglieder. In den Richtlinien wurden die Aufgaben des Pensionärskreises festgelegt, die auch heute noch Grundlagen des Pensionärskreis sind.

 

Eine Namensänderung wurde in den Jahren vorgenommen. Der heutige Namen lautet: 

Pensionärskreis Hüls                                          

    des Chemiepark Marl 

Stempel_Neu_Teil_Transparent.png
bottom of page